Photovoltaik in Duisburg – Solarenergie für Ihre Region

Photovoltaik in Duisburg

Solarenergie für Ihre Region

Sie möchten in Duisburg Ihre Stromkosten spürbar senken und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beitragen? Mit einer eigenen Photovoltaikanlage gelingt beides: Sie erzeugen Ihren Strom direkt auf dem Dach – umweltfreundlich, unabhängig und langfristig deutlich günstiger als Netzstrom.

 

Duisburg bietet dafür sehr gute Voraussetzungen. Die Stadt liegt im sonnenreichen Westen Deutschlands und verfügt über ein beachtliches Solarpotenzial – ideal für zuverlässige Solarstromerträge. Mit dem Online-Solardachkataster der Stadt Duisburg lässt sich schnell prüfen, wie gut Ihr Dach geeignet ist.

 

Besonders wirtschaftlich wird die Investition durch die Kombination aus steigenden Strompreisen, steuerlichen Erleichterungen (0 % Mehrwertsteuer, Steuerbefreiung bis 30 kWp) und attraktiven Bundesprogrammen wie der EEG-Vergütung und KfW-Förderkrediten. Zusätzlich unterstützt Duisburg seine Bürger mit konkreten Beratungsangeboten durch die Stadtwerke – zum Beispiel für PV-Komplettsysteme, Batteriespeicher oder Balkonkraftwerke mit Kundenkartenrabatt.

 

Bei uns erhalten Sie alle wichtigen Informationen: Von den technischen Voraussetzungen über Fördermöglichkeiten bis hin zur idealen Kombination aus Photovoltaik, Stromspeicher und Wallbox für Ihr E-Auto.

 

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – direkt bei Ihnen vor Ort in Duisburg.

Photovoltaikanlage in Essen – Nachhaltige Solarstromnutzung für Haushalte und Unternehmen.

Unsere Leistungen in Duisburg

Alles aus einer Hand – Ihr Rundum-Sorglos-Paket

Wir bieten Ihnen alles, was Sie für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung brauchen:

5 Vorteile

Vorteile einer Photovoltaikanlage in Duisburg

Eine Photovoltaikanlage in Duisburg bietet privaten Haushalten zahlreiche Vorteile und eröffnet neue Möglichkeiten zur Senkung der Energiekosten.

Energiekosten reduzieren und mehr Unabhängigkeit gewinnen

Mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach senken Sie Ihre laufenden Stromkosten spürbar. Jede selbst produzierte Kilowattstunde ersetzt teuren Netzstrom (derzeit über 30 Cent/kWh) und schützt Sie dauerhaft vor weiter steigenden Strompreisen. Zudem erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit von Energieversorgern und stabilisieren Ihre Haushaltskosten langfristig.

Optimale Solarerträge dank günstiger Wetterbedingungen

Auch in Duisburg herrschen gute Voraussetzungen für die Nutzung von Sonnenenergie. Eine Photovoltaikanlage mit 5 bis 10 kWp erzielt hier je nach Ausrichtung und Dachneigung rund 900 bis 1100 kWh Ertrag pro installiertem kWp – zuverlässig und effizient selbst bei durchwachsenem Wetter. Das städtische Solardachkataster hilft bei der Einschätzung Ihres individuellen Potenzials.

Klimaschutz in Duisburg aktiv mitgestalten

Mit Ihrer eigenen PV-Anlage senken Sie den CO₂-Ausstoß Ihres Haushalts deutlich und leisten einen direkten Beitrag zur Energiewende in Ihrer Region. Die Stadt Duisburg verfolgt ambitionierte Klimaziele und setzt dabei auch auf private Initiativen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.

Finanzielle Vorteile durch Förderprogramme

Dank 0 % Mehrwertsteuer und Steuerfreiheit für Anlagen bis 30 kWp profitieren Sie schon bei der Anschaffung. Hinzu kommen bundesweite Förderprogramme wie die KfW-Kredite und die EEG-Einspeisevergütung. Zusätzlich bieten die Stadtwerke Duisburg in Kooperation mit der Stadt attraktive Angebote – etwa für Balkonkraftwerke oder Speicherlösungen, teilweise inklusive Rabatten für Kundenkarteninhaber.

Clever erweitern und mehr profitieren

Kombinieren Sie Ihre Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher und einer Wallbox für Ihr E-Auto. So steigern Sie Ihren Eigenverbrauch, senken Ihre laufenden Kosten weiter und nutzen Ihre Solarenergie noch effizienter – sowohl im Haushalt als auch für die emissionsfreie Mobilität.

Faire Preise

Individuelle Lösungen und transparente Preise für Ihre Photovoltaik­anlage in Duisburg

Hierbei handelt es sich um beispielhafte Kalkulationen. Wir bestimmen mit Ihnen gemeinsam den genauen Bedarf und erstellen ein passendes Angebot auf Ihre Situation zugeschnitten.

PV-Anlage

Alle Preise inkl. Installation und Anmeldung

Nur Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage 5 kWp

Photovoltaikanlage 7 kWp

Photovoltaikanlage 10 kWp

Photovoltaikanlage 12 kWp

Photovoltaikanlage 15 kWp

Erweiterungen

Alle Preise inkl. Installation und Anmeldung

Wallbox

Intelligente Photovoltaik Wallbox

Intelligente Duo Photovoltaik-Wallbox

Hausspeicher

5,0 kWh Photovoltaik-Hausspeicher

10,0 kWh Photovoltaik-Hausspeicher

Ihre Vorteile mit Sun Device auf einen Blick

Warum sich so viele Haushalte in NRW – und zunehmend auch in Duisburg – für eine Solaranlage von Sun Device entscheiden?

Weil sie auf Qualität, Fachwissen und Rundum-Service setzen können.

Von der Beratung bis zur Inbetriebnahme übernimmt Sun Device alle Schritte – zuverlässig, effizient und stressfrei für Kunden in Duisburg.

Jede PV-Anlage wird exakt auf Haus, Verbrauch und Bedarf abgestimmt. So profitieren Duisburger Haushalte von maximaler Eigenversorgung.

Zum Einsatz kommen ausschließlich geprüfte Markenprodukte – für hohe Erträge, lange Lebensdauer und sichere Garantien.

Sun Device unterstützt bei der Antragstellung für lokale und bundesweite Förderungen – z. B. Zuschüsse für Balkonkraftwerke in Duisburg.

Klare Preise, keine versteckten Kosten. Auf Wunsch mit Finanzierung oder Pachtmodell – perfekt für eine sichere Planung.

6 Faktoren

Regionale Besonder­heiten für Photo­voltaik­anlagen in Duisburg

Wachstum der PV-Anlagen:

In Duisburg nimmt die Zahl der installierten Photovoltaikanlagen kontinuierlich zu. Immer mehr Haushalte erzeugen ihren eigenen Solarstrom, was zu einer spürbaren Entlastung des Stromnetzes und zu einem wichtigen Beitrag zur städtischen Energiewende führt.

Kommunale Förderung:

Duisburg unterstützt den PV-Ausbau mit gezielten Förderprogrammen – insbesondere für kleinere Anlagen wie Balkonkraftwerke ab 600 Wp. In Kombination mit bundesweiten Förderungen profitieren Bürger von attraktiven Zuschüssen und steuerlichen Vorteilen.

Angebote für Privatpersonen

Stadtwerke Duisburg: Die Stadtwerke bieten maßgeschneiderte PV-Komplettlösungen mit optionalem Speicher und Wallbox – sowohl zum Kauf als auch zur Pacht. Solardachkataster: Über ein kostenloses Online-Tool kann jeder in Duisburg prüfen, ob das eigene Dach für Photovoltaik geeignet ist.

Stecker-Solaranlagen:

Für Mieter und Wohnungseigentümer sind Mini-PV-Anlagen eine praktische Option. Sie lassen sich z. B. am Balkon montieren und senken direkt die Stromkosten. Die Stadtwerke Duisburg fördern den Kauf solcher Geräte mit Rabatten für Kundenkarteninhaber.

SCHRITTE

In 3 Schritten zu Ihrer Solaranlage

Sie möchten eine Photovoltaikanlage installieren und suchen den passenden Fachbetrieb in Ihrer Region? So läuft die Kontaktaufnahme ab:

Angebot anfragen

Nutzen Sie unser Online-Formular, schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an, um uns die wichtigsten Informationen zu Ihrem Haus und Ihren Wünschen zu übermitteln.

Beratungstermin vereinbaren

Ein Fachberater meldet sich bei Ihnen, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren – telefonisch, digital oder direkt bei Ihnen vor Ort.

Individuelle Beratung

Im Beratungsgespräch erhalten Sie eine detaillierte Analyse und individuelle Empfehlungen für Ihre Photovoltaikanlage.

Fördermöglichkeiten

Förderungen und Zuschüsse für Photovoltaik in Duisburg

Die Investition in eine Photovoltaikanlage erscheint vielen zunächst kostspielig. Doch es stehen bundesweit und auch lokal attraktive Fördermöglichkeiten bereit, die Ihre Anschaffung spürbar erleichtern. Hier ein Überblick über die wichtigsten Unterstützungsangebote für private Solarprojekte:

Kommunale Unterstützung in Duisburg

Die Stadt Duisburg fördert den Ausbau erneuerbarer Energien vorrangig durch Beratungs- und Informationsangebote – etwa durch das Solardachkataster oder Infoveranstaltungen der Stadtwerke Duisburg.

Eine direkte finanzielle Förderung gibt es insbesondere für Stecker-Solargeräte (Balkonkraftwerke): Mit der Stadtwerke-Kundenkarte erhalten Sie beim Kauf solcher Systeme Rabatte oder Preisvorteile.

Hinweis: Die Förderung sollte vor dem Kauf geprüft und bei teilnehmenden Partnern eingelöst werden.

Einspeisevergütung nach EEG

Für jede eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom erhalten Sie eine gesetzlich garantierte Vergütung. Diese beträgt aktuell – je nach Anlagengröße – etwa 8 bis 10 ct/kWh (z. B. ca. 8,0 ct/kWh für Anlagen bis 10 kWp). Die Vergütung ist für 20 Jahre gesetzlich gesichert und sorgt für stabile Einnahmen.

KfW-Förderkredite

Mit dem KfW-Programm 270 profitieren private Haushalte von zinsgünstigen Krediten für PV-Anlagen und Stromspeicher. Besonders attraktiv: niedrige Zinsen, lange Laufzeiten und tilgungsfreie Anfangsjahre, um Investitionskosten flexibel zu verteilen.

Steuerliche Erleichterungen

Seit 2023 gelten deutschlandweit steuerliche Vorteile für private PV-Anlagen:

  • Keine Einkommensteuer auf Einspeisevergütung bis 30 kWp
  • 0 % Mehrwertsteuer beim Kauf über Fachbetriebe mit gültiger Rechnung

Beides reduziert die Anschaffungskosten deutlich – insbesondere bei Direktkauf und Komplettsystemen.

Häufige Fragen zu Photovoltaik in Duisburg

Nicht in Form einer direkten Förderung für große PV-Dachanlagen. Die Stadt Duisburg setzt vor allem auf Beratung, Aufklärung und Tools wie das Solardachkataster. Eine finanzielle Förderung gibt es derzeit für Steckersolargeräte (Balkonkraftwerke): In Verbindung mit der Stadtwerke-Kundenkarte erhalten Käufer Rabatte auf ausgewählte Systeme. Größere Anlagen werden über das EEG, KfW-Kredite und steuerliche Erleichterungen gefördert.

Ja. Duisburg bietet mit durchschnittlich etwa 1.000 bis 1.050 kWh Globalstrahlung pro Quadratmeter jährlich gute Bedingungen für Solarstrom. Moderne PV-Anlagen arbeiten auch bei bewölktem Himmel effizient – ideal zur dauerhaften Reduktion der Stromkosten.

Eine PV-Anlage mit 5 bis 10 kWp kostet in der Regel zwischen 10.000 und 20.000 €, abhängig von Ausstattung und Montageaufwand. Durch Einspeisevergütung, KfW-Förderung und 0 % Mehrwertsteuer lassen sich die Investitionskosten spürbar reduzieren.

Ja. Jede PV-Anlage muss beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden – in Duisburg sind das in der Regel die Netze Duisburg. Die Anmeldung übernimmt meist der Fachbetrieb. Zusätzlich ist die Registrierung im Marktstammdatenregister verpflichtend.

Ja, das ist problemlos möglich. Mit einer passenden Wallbox lässt sich Ihr E-Auto direkt mit eigenem Solarstrom laden. Das steigert den Eigenverbrauch und macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen – besonders sinnvoll in Kombination mit einem Stromspeicher.

Deine Frage wurde hier nicht beantwortet?

Quellen

Quellen und weitere Informationen