Sonnenstrom für Düsseldorf – Jetzt auf Photovoltaik umsteigen

Photovoltaik in Düsseldorf – Erfahrung, die überzeugt


Seit über 20 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Photovoltaik in Düsseldorf und Umgebung.

Mit mehr als 100 installierten Anlagen allein in der Region kennen wir die örtlichen Gegebenheiten – von der Netzgesellschaft Düsseldorf
bis zur städtischen Förderung – genau. Ob Einfamilienhaus, Mietshaus oder Gewerbebetrieb:
Wir planen und realisieren Ihre Solaranlage individuell, effizient und förderoptimiert.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung, modernster Technik und einem Service, der auch
nach der Installation für Sie da ist. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Dach zur Energiequelle machen!

PV Anlage

Unsere Leistungen in Düsseldorf

Alles aus einer Hand – Ihr Rundum-Sorglos-Paket

Ob Altbau, Neubau oder Gewerbeimmobilie – wir bieten Ihnen in Düsseldorf durchdachte Energielösungen aus einer Hand. Von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme stehen wir an Ihrer Seite.

Vertrauen Sie auf unser engagiertes Team mit der Expertise aus über 20 Jahren Erfahrung.

0 +
Jahre Erfahrung
0 +
Solaranlagen ab 100kWp in Service und Wartung
0 +
Solaranlagen bis 100kWp in Service und Wartung

5 Vorteile

Vorteile einer Photovoltaikanlage in Düsseldorf

Eine Photovoltaikanlage in Köln bringt eine Reihe von Vorteilen speziell für private Haushalte mit sich:

Stromkosten senken und Unabhängigkeit

Mit Solarstrom vom eigenen Dach reduzieren Sie Ihre monatlichen Stromrechnungen drastisch. Jede selbst erzeugte Kilowattstunde (kWh) ersetzt teuren Netzstrom (aktuell rund 30+ Cent/kWh) und macht Sie unabhängiger von zukünftigen Strompreissteigerungen.

Hohe Sonneneinstrahlung nutzen

Düsseldorf bietet rund 1.500–1.800 Sonnenstunden pro Jahr und ideale Bedingungen für bis zu 1.100 kWh Solarstrom pro kWp installierter Leistung.Das bedeutet viel kostenloser Solarstrom, selbst an teils bewölkten Tagen.

Klimaschutz vor Ort

Durch Solarenergie reduzieren Sie den CO₂-Ausstoß Ihres Haushalts erheblich. Sie tragen dazu bei, die Klimaschutzziele der Düssseldorf Köln zu erreichen und leisten einen persönlichen Beitrag zur Energiewende.

Attraktive Förderungen

Nutzen Sie Düsseldorfs kommunale Förderungen – bis zu 10.000 € Zuschuss für Ihre Solaranlage, plus Extra-Zuschüsse für Speicher und Wallbox.

Perfekt kombinierbar

Sie können Ihre PV-Anlage mit einem Batteriespeicher und einer Wallbox fürs E-Auto verbinden. So nutzen Sie noch mehr vom eigenen Strom und laden Ihr Elektrofahrzeug kostengünstig mit Sonnenenergie (siehe unten).

Faire Preise

Unsere Angebote und Preise für Ihre Photovoltaik in Düsseldorf

Hierbei handelt es sich um beispielhafte Kalkulationen. Wir bestimmen mit Ihnen gemeinsam den genauen Bedarf und erstellen ein passendes Angebot auf Ihre Situation zugeschnitten.

PV-Anlage

Alle Preise inkl. Installation und Anmeldung

Nur Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage 5 kWp

Photovoltaikanlage 7 kWp

Photovoltaikanlage 10 kWp

Photovoltaikanlage 12 kWp

Photovoltaikanlage 15 kWp

Erweiterungen

Alle Preise inkl. Installation und Anmeldung

Wallbox

Intelligente Photovoltaik Wallbox

Intelligente Duo Photovoltaik-Wallbox

Hausspeicher

5,0 kWh Photovoltaik-Hausspeicher

10,0 kWh Photovoltaik-Hausspeicher

Vorteile von Sun Device

Erfahrung und Kompetenz

Langjährige Erfahrung und Fachkompetenz im Bereich der Photovoltaikanlagen.

Maßgeschneiderte Lösungen

Individuelle Planung und Anpassung an Ihre Bedürfnisse.

Kundenservice

Durchgehende Betreuung von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme der Anlage und darüber hinaus.

Alles aus einer Hand

Komplettservice von Fördermittelanträgen bis zur Inbetriebnahm

Photovoltaik in Düsseldorf planen – diese 6 Faktoren sind entscheidend

Wenn Sie in Düsseldorf eine Photovoltaikanlage installieren möchten, lohnt sich eine professionelle Planung. So stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage maximale Erträge liefert und alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Ein Süddach mit 30–35° Neigung ist ideal – aber auch Ost-/West-Dächer liefern solide Ergebnisse. Wichtig ist: Die Fläche sollte möglichst ganztägig besonnt sein.
Schon kleinere Verschattungen durch Nachbargebäude, Kamine oder Bäume können den Ertrag Ihrer Anlage deutlich mindern. Wir prüfen die Gegebenheiten mit Drohne und Ertragsanalyse.
Photovoltaikmodule wiegen etwa 15–25 kg/m². Besonders bei älteren Dächern prüfen wir daher, ob die Traglast ausreicht und ob vor der Installation Sanierungsbedarf besteht.
Die Netzgesellschaft Düsseldorf ist für den Anschluss Ihrer PV-Anlage zuständig. Wir übernehmen die Anmeldung und sorgen für eine zügige Bearbeitung – in der Regel innerhalb weniger Wochen.
PV-Anlagen sind in NRW meist genehmigungsfrei. Bei denkmalgeschützten Gebäuden oder Fassadeninstallationen helfen wir bei der Antragstellung bei der Denkmalbehörde – in vielen Fällen wird heute problemlos genehmigt.
Wer städtische Zuschüsse nutzen möchte, sollte auf förderfähige Komponenten achten – z. B. bestimmte Batteriespeicher, Wechselrichter oder smarte Messsysteme. Wir beraten Sie zu allen Förderkriterien und kümmern uns um den Antrag.

SCHRITTE

In 3 Schritten zu Ihrer Solaranlage

Sie möchten eine Photovoltaikanlage installieren und suchen den passenden Fachbetrieb in Ihrer Region? So läuft die Kontaktaufnahme ab:

Angebot anfragen

Nutzen Sie unser Online-Formular, schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an, um uns die wichtigsten Informationen zu Ihrem Haus und Ihren Wünschen zu übermitteln.

Beratungstermin vereinbaren

Ein Fachberater meldet sich bei Ihnen, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren – telefonisch, digital oder direkt bei Ihnen vor Ort.

Individuelle Beratung

Im Beratungsgespräch erhalten Sie eine detaillierte Analyse und individuelle Empfehlungen für Ihre Photovoltaikanlage.

Fördermöglichkeiten

Förderungen
für Ihre Photovoltaikanlage in Düsseldorf

Düsseldorf bietet besonders attraktive Förderprogramme, um den Ausbau von Photovoltaik zu unterstützen. Nutzen Sie die Zuschüsse optimal – wir helfen Ihnen dabei.

Kommunale Photovoltaik-Förderung

Mit dem Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten“ fördert Düsseldorf den Bau neuer Photovoltaikanlagen großzügig:

  • Grundförderung: 1.000 € pauschal pro Anlage
  • Zusatzförderung: 200 € pro installiertem kWp (bis zu max. 10.000 € pro Anlage)
  • Sonderfälle: Denkmalschutz, Fassadenanlagen oder nachhaltige Module (Cradle-to-Cradle) erhalten zusätzlich 20–25 % höhere Zuschüsse.
  • Balkonkraftwerke: Bis zu 600 € Zuschuss für steckerfertige Mini-Anlagen (bis 600 Watt Leistung).

Förderung für Batteriespeicher, Wallbox & Mieterstrom

Düsseldorf bezuschusst intelligente Technologien, die Ihren Eigenverbrauch maximieren und Elektromobilität ermöglichen:

  • Stromspeicher: 250 € pro kWh Speicherkapazität, maximal 10.000 €.
  • Wallbox/Ladepunkte: 50 % Zuschuss der Kosten, maximal 2.000 € pro Ladepunkt.
  • Intelligente Messtechnik (Mieterstrom): 40 % Zuschuss für Abrechnungssysteme (max. 4.000 €).

Kombinierbarkeit mit EEG, KfW & Mehrwertsteuerbefreiung

Ihre Düsseldorfer Förderung ist optimal kombinierbar mit weiteren Finanzierungsoptionen:

  • Einspeisevergütung (EEG): Garantierte Einnahmen für überschüssigen Strom über 20 Jahre (ca. 8 ct/kWh).
  • KfW-Förderkredite (Programm 270): Zinsgünstige Darlehen erleichtern die Finanzierung.
  • Mehrwertsteuerbefreiung (0 % MwSt.): Für PV-Anlagen bis 30 kWp sparen Sie rund 19 % der Anschaffungskosten.

Häufige Fragen zur Photovoltaik in Düsseldorf (FAQ)

In der Regel sind PV-Anlagen auf Wohnhäusern in NRW genehmigungsfrei. Bei denkmalgeschützten Gebäuden benötigen Sie eine Genehmigung der Denkmalbehörde. Wir unterstützen Sie dabei gerne.

Ja – dank hoher Sonneneinstrahlung und attraktiver Förderung rechnet sich Photovoltaik in Düsseldorf besonders gut. Die meisten Anlagen amortisieren sich bereits innerhalb von 8–12 Jahren.

Ein Batteriespeicher erhöht Ihren Eigenverbrauch deutlich (bis zu 70 % und mehr). Sie speichern tagsüber produzierten Strom und nutzen ihn nachts oder an bewölkten Tagen – so reduzieren Sie Ihren Netzbezug erheblich.

Die Kosten hängen von der Größe ab. Als Faustwert kann man etwa 1.500 € pro kWp annehmen. Eine kleine 5 kWp Anlage liegt bei rund 10.000 €, während 10 kWp etwa 18.000–20.000 € kosten​. Hinzu kommen ggf. Kosten für Speicher (ca. 1.000 € pro kWh) und Installation einer Wallbox (~1.000–2.000 €). Durch Förderungen reduziert sich die Investition jedoch deutlich.

Beim Mieterstrommodell verkaufen Sie den selbst erzeugten Solarstrom direkt an Ihre Mieter. Düsseldorf fördert Mieterstromprojekte gezielt und erleichtert den Einstieg mit Zuschüssen für die intelligente Messtechnik.

Deine Frage wurde hier nicht beantwortet?